Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Lehrkräftenachwuchs 2019: Rund 10 000 angehende Lehrkräfte

20. September 2019 | Bildung, Leitartikel, Metropolregion, Politik, Stellenmarkt

Baden-Württemberg: Beliebteste Fächer: Deutsch, Englisch und Mathematik

Zum Stichtag 1. März 2019 befanden sich nach Ergebnissen des Statistischen Landesamts 9 977 Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer im Vorbereitungsdienst an einem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte. In dieser zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung werden die Anwärterinnen und Anwärter pädagogisch und fachdidaktisch geschult und für die Berufspraxis ausgebildet. Dies bedeutet eine Abnahme der Teilnehmerzahl um 1,7 % gegenüber dem Vorjahr.

Die Ursache hierfür lag insbesondere am Ausbildungsgang für das Lehramt an Gymnasien: Hier fiel der Rückgang der Teilnehmerzahlen um 314 Personen bzw. um 8,1 % überdurchschnittlich hoch aus. Aber auch im Ausbildungsgang für das Lehramt an beruflichen Schulen war mit 62 Personen bzw. 7,5 % ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Große Zuwächse hingegen gab es beim Lehramt für Fachlehrkräfte und technische Lehrkräfte: Im Jahr 2019 entschieden sich 730 Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer für diesen Ausbildungsgang und damit 48,1 % mehr als im Jahr 2018.

In der Regel umfasst die Ausbildung je nach Lehramt zwei oder drei Fächer. Das meistgewählte Fach im Jahr 2019 war Deutsch, für das sich 3 105 Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer entschieden. Auf Platz Zwei folgte Englisch mit 2 266 und Mathematik mit 2 064 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Im Prüfungsjahr 2018, das das Sommersemester 2018 und das Wintersemester 2018/19 umfasste, schlossen 4 745 Absolventinnen und Absolventen in 10 763 Fächern die zweite Lehramtsprüfung mit Erfolg ab. Den größten Anteil an erfolgreichen Abschlüssen hatte mit 40,6 % das Lehramt an Gymnasien, in dem 1 929 Absolventinnen und Absolventen ihre Ausbildung abschlossen. An zweiter Stelle folgte das Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen mit 1 089 und an dritter Stelle das Lehramt an Grundschulen mit 984 Absolventinnen und Absolventen. Drei Viertel aller zukünftigen Lehrkräfte sind weiblich: Der Anteil der Frauen unter den erfolgreich abgeschlossenen Absolventinnen und Absolventen lag bei knapp 75 % und beim Ausbildungsgang für das Lehramt an Grundschulen sogar bei fast 93 %.

Das könnte Sie auch interessieren…

Vorläufiges amtliches Endergebnis für Mannheim steht fest

Bundestagswahl 2025 Das vorläufige amtliche Endergebnis für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 275 (Mannheim) wurde um 23.06 Uhr festgestellt. Melis Sekmen (CDU) hat mit 24,7 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis der Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber erzielt....

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Schriesheim: Paketbote von eigenem Auto überrollt

Schriesheim-Altenbach/Rhein-Neckar-Kreis Schriesheim (ots) Am Mittwoch gegen 13:30 Uhr wurde ein 38-jähriger Paketbote im Klingen von seinem eigenen Lieferwagen überrollt. Ersten Ermittlungen zufolge stieg der Mann aus dem Transporter aus, um ein Päckchen auszuliefern...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert